Unsere Vereinsgeschichte
Am Faschingsdienstag, 27.2.2001, trafen sich erstmals von 14.00 – 16.00 Uhr ein paar Idealisten im Restaurant Nepomuk. Wir gründeten den "Arbeitskreis Unterirdische Gänge". Der Wirt hatte ohnehin in den Gängen schon zu graben angefangen.
Wir konnten nicht verstehen, dass systematisch historische Substanz in Zwiesel zerstört wird. Gerade die öffentlichen Bauherren tun sich da hervor. Unser Ziel war und ist, ein Bewußtsein für den Wert unserer Kultur zu schaffen und diese Schätze zu heben. In einem Tourismusort ist das auch ein wirtschaftliches Pfund, mit dem wir wuchern sollten.
Da wir alle Waldvereinsmitglieder waren, gingen wir mit unserem Arbeitskreis zur Waldvereinssektion Zwiesel. Eine Geschäftsordnung regelte genau die jeweiligen Rechte und Pflichten. Wir waren sozusagen ein Verein im Verein. Am 23. Juni 2004 gründeten wir schließlich einen eigenen Verein, um richtig handlungsfähig zu werden.
Abenteuerlich waren die letzten Jahre für uns. Mit vielen Höhepunkten, aber auch Enttäuschungen. Doch das gehört dazu, wenn man etwas bewegen will.
2007 stand voll im Zeichen der Landesausstellung Bayern - Böhmen in Zwiesel. Unser Führungsprogramm im Rahmen des Begleitprogramms zur Landesausstellung schlug so ein, dass wir mehr Gäste begrüßen durften als alle anderen Anbieter zusammen. Besonders die Kunstwerke im Kirchturm und in den Unterirdischen Gängen haben unserem Verein einen hervorragenden Ruf gerade in Fachkreisen eingebracht. Auch weiterhin wollen wir mit einem umfangreichen und hochwertigen Angebot zeigen, dass Zwiesel und der Bayerische Wald für anspruchsvolle Besucher einen längeren und mehrmaligen Aufenthalt erfordert.
Unser Internetauftritt hat ein neues Gesicht bekommen. Er dient uns dazu, dass wir nicht totgeschwiegen werden können und dass wir uns an die Öffentlichkeit ohne Zensur und ohne den Einfluss von Parteien- und anderen Interessen wenden können.
So - diese Vereinsgeschichte muss vorerst reichen. Sie wird nach und nach erweitert.